
Abschlussfeier kbzsg
Bühne frei für unsere Absolventinnen und Absolventen! Natürlich haben wir für euch den roten Teppich ausgerollt und die Aula festlich geschmückt. Auf der Bühne standen
Bühne frei für unsere Absolventinnen und Absolventen! Natürlich haben wir für euch den roten Teppich ausgerollt und die Aula festlich geschmückt. Auf der Bühne standen
Von der Generation Z für die Generation Z Im Rahmen von WIWAG referierten Julija Ivkovic und Monika Buser zum Thema «Generation Z aus Sicht von Mitarbeitenden und Unternehmen». Zu
WIWAG ist ein gemeinsames Projekt von wirtschaftsbildung.ch, der Industrie- und Handelskammern sowie Unternehmen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Von der Geschäftsidee bis hin zur Generalversammlung
So viel Körpereinsatz in und um das kbzsg! Es wird nicht nur in der Schule bei den Abschlussprüfungen geschwitzt und voller Einsatz gegeben, sondern auch auf
Das kbzsg hat zum Berufsbildneranlass Detailhandel eingeladen – über 100 Ausbildnerinnen und Ausbildner sind der Einladung gefolgt! Im Fokus stand die neue Bildungsverordnung der Detailhandels-Berufe, die seit
Hamburg now Wir durften die Rektorinnen und Rektoren der Berufsfachschulen aus Hamburg empfangen. Rektor Philipp Müller hat ihnen die Unterschiede zwischen der kaufmännischen Grundbildung in der Schweiz
Aus KBZ wird kbzsg - now Aus rot wird blau, anstelle der Kunst am Bau helfen Kreissymbole zur Orientierung, jugendliche Bildwelten fokussieren auf die Zielgruppe,
Erfolgreicher Berufsabschluss und eine Sportkarriere sind kombinierbar. Am kbzsg nehmen derzeit 37 Athletinnen und Athleten am Förderprogramm Leistungssport teil und kombinieren eine Berufsausbildung mit der
Die Lernenden des Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen arbeiten in allen Abteilungen mit eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches
Für über 600 KBZ-Schneebegeisterte ging es am Wintersporttag hoch hinaus in die Flumserberge. Beim Wandern, Skifahren oder Snowboarden haben sie die warmen Sonnenstrahlen und die
Am Mittwoch, 18. Januar 2023 fand der Perspektiventagam KBZSt.Gallen statt. Unter dem Motto «Wie weiter nach der Lehre»wurden mit verschiedenen Referierenden und Gästen sämtlicheBereiche nach
Ostschweizer Reform-Tag der Kaufleute und des Detailhandels – gemeinsam Unterricht gestaltet 368 Lehrpersonen aus 13 Berufsfachschulen und sieben Kantonen sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen hat ein Förderprogramm lanciert, das jungen Sporttalenten eine Berufslehre ermöglicht. Leistungssport und Berufslehre? Bisher hielt sich der Glaube hartnäckig, dass sich
Kaufmännisches Berufs- und
Weiterbildungszentrum St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St.Gallen
Tel. 058 229 67 00
info@kbzsg.ch