Die Lernenden des Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen arbeiten in allen Abteilungen mit eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Unterricht sinnvoll ein.
Das KBZ macht keine Vorgaben, wo das Notebook erworben wird oder welche Marke den Zuschlag bekommt. Da sich die Preise und Komponenten ständig verändern, führen wir als Schule keine konkreten Beispiele auf und das KBZ ist in keinem Fall Vertragspartner. Der Einfachheit halber finden Sie aber mögliche unverbindliche Gerätebeispiele (gemäss den Empfehlungen bzw. Mindestanforderungen) unter www.edu.ch/kbzsg (Bestellungen nur mit «Registrierungs-Code»: 21KBZ992).
Beim Kaufabschluss sollte auch unbedingt eine entsprechende Garantieverlängerung bzw. Garantieanpassung abgeschlossen werden, die im Falle eines Defekts während der gesamten Schulzeit für eine(n) schnelle(n) Reparatur/Ersatz «on-site» sorgt bzw. auch Support bietet. Es lohnt sich, hier ein spezielles Augenmerk darauf zu legen!
Für vergleichbare Voraussetzungen beim Lernerfolg müssen diese Geräte gewisse Anforderungen erfüllen. Das KBZ gibt darum entsprechende Gerätespezifikationen als Empfehlungen (mit Mindestanforderungen als verbindliche Grundlage) vor. Bitte beachten Sie dazu unbedingt das PDF «BYOD Spezifikationen».
Viel Erfolg!
Ihr KBZ-Team