Die Ausbildung zur Berufsmaturitätsausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistung (WD-D) bietet einen ausgeglichenen Mix an Sprach-, Wirtschafts- und allgemeinbildenden Fächern. Als Fremdsprachen werden Englisch und als zweite Landessprache Französisch besucht. In beiden Fremdsprachen wird auf den Abschluss auf Stufe B1 hingearbeitet und es besteht die Möglichkeit, international anerkannte Sprachdiplome zu erwerben.
Wir bieten den Berufsmaturitätsunterricht in der Ausrichtung Dienstleistung (WD-D) als Vollzeitmodell (1 Jahr) und als berufsbegleitendes Modell (2 Jahre) an.
Die Ausbildung vermittelt ein vertiefendes kaufmännisches Fachwissen sowie eine breitere Allgemeinbildung. Nebst ganzheitlichem, vernetztem Denken fördern wir selbständiges Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln.
Der Berufsmaturitätstyp Dienstleistung ist betriebswirtschaftlich orientiert und schliesst idealerweise an eine Lehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) im gewerblich-handwerklichen oder dienstleistungsorientierten Bereichen an. Diese Berufsmaturität stellt eine ideale Grundlage dar, wenn in diesen Berufen eine Selbständigkeit angestrebt wird und/oder man sich später am Arbeitsmarkt differnzieren möchte.
Typische Berufe für den einen Eintritt in den Typ WD-D sind:
– Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in
– Coiffeur/Coiffeuse
– Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau
– Drogist/in
– Fleischfachfrau/Fleischfachmann
– Fachfrau/Fachmann Apotheke
– Gärtner/in
– Koch/Köchin
– Mediamatiker/in
– Schreiner/in
Auch das Studium an einer Fachhochschule ist möglich.
Voraussetzung ist der Abschluss einer Lehre mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) und eine bestandene Aufnahmeprüfung.
Details zum Aufnahmeverfahren (wichtige Daten, Prüfungsfächer usw.) sowie die Verlinkung zu alten Aufnahmeprüfungen zum Üben finden Sie auf der Website www.maturanavigator.ch.
Vollzeit
1. Jahr, 42 Lektionen wöchentlich und es ist keine Berufstätigkeit während der Schulzeit möglich.
Teilzeit
2. Jahre, durchschnittlich 20 Lektionen wöchentlich, Unterricht an zwei Nachmittagen und anschliessendem Abend, bis 60% Berufstätigkeit möglich.
Wenn der stipendienrechtliche Wohnsitz der Studierenden bzw. deren Eltern zum Zeitpunkt des Studienbeginns in den Kantonen SG/AI/AR* liegt, entfällt das Schulgeld von CHF 16’100.-.
*Für Studierende aus anderen Kantonen gelten die Regelungen des jeweiligen Kantons. Auskunft darüber erhalten Sie beim zuständigen Amt für Berufsbildung oder beim kbzsg.
Notenrechner BMDV (Zwei-Semestriger Kurs)
Notenrechner BMDB (Vier-Semestriger Kurs)
Aufnahmeprüfung
Für die Aufnahmeprüfung im März melden Sie sich direkt über den Maturanavigator an. Das Anmeldefenster ist jeweils von Mitte Dezember bis Mitte Februar geöffnet.
Schulanmeldung
Das Anmeldeformular finden Sie unter Downloads. Anmeldeschluss für den Sommer 2023: 14. April 2023.
Vorbereitungskurs
An der Aufnahmeprüfung zum Typ WD-D werden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik geprüft.
Zur Prüfungsvorbereitung wird ein Mathematikvorbereitungskurs angeboten. Es gilt «first come, first serve».
Der Kurs findet jeweils von Februar bis März statt. Voraussetzung: Sie sind für die Aufnahmeprüfung WD-D am kbzsg angemeldet. Der Kurs ist kostenlos.
Kaufmännisches Berufs- und
Weiterbildungszentrum St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St.Gallen
Tel. 058 229 67 00
info@kbzsg.ch