Pausenaktion Suchthilfe


Pausenaktion zum Thema „Bildschirmzeit“ – organisiert von der Suchthilfe

Heute fand in unserem Schulhaus eine spannende und aufklärende Pausenaktion der Suchthilfe statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Bildschirmzeit“ – ein Thema, das uns alle betrifft, ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs.

Ziel der Aktion

Die Aktion sollte zum Nachdenken anregen:

  • Wie viel Zeit verbringen wir täglich vor Bildschirmen?
  • Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesundheit, Konzentration und unser Sozialleben?
  • Und wie können wir einen bewussteren Umgang mit digitalen Medien entwickeln?

Inhalte & Aktivitäten

Die Suchthilfe bot interaktive Stationen und Informationsmaterialien an, darunter:

  • Quizfragen zur eigenen Bildschirmnutzung
  • Tipps für digitale Auszeiten und gesunde Mediengewohnheiten
  • Diskussionsimpulse: Was ist „zu viel“? Wie fühlt sich digitale Balance an?
  • Visualisierungen: Durchschnittliche Bildschirmzeiten im Vergleich

Botschaft

Die zentrale Botschaft lautete:

„Bildschirme sind Teil unseres Alltags – aber wir entscheiden, wie wir sie nutzen.“

Die Aktion war nicht belehrend, sondern motivierend und unterstützend. Sie lud dazu ein, die eigene Mediennutzung zu reflektieren und kleine Veränderungen im Alltag auszuprobieren – für mehr echte Pausen, Bewegung und zwischenmenschliche Begegnungen.

Ansprechpersonen
Agenda
Downloads
Kauffrau/Kaufmann EBA
Kauffrau/Kaufmann B-Profil
Kauffrau/Kaufmann EFZ ab 2023
Kauffrau/Kaufmann E-Profil
Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Art. 32 BBV
Detailhandelsassistentin/-assistent
Drogistin/Drogist
Detailhandelsfachfrau/-mann
Fachfrau/Fachmann Apotheke
BM 1 Typ Dienstleistung WD-D lehrbegleitend
BM 2 Typ Dienstleistung WD-D
BM 1 Typ Wirtschaft WD-W lehrbegleitend
BM 2 Typ Wirtschaft WD-W
Sprachen
Informatik
Wirtschaft
Berufskunde
Organisation
Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
Standort
Personen
Sport
Kontakt
Sozialdienst KSD
Mediathek
Restaurant park's
Aula
Impressionen
Stellen