Drogistin/Drogist

Die Drogistenlehre ist eine Grundausbildung, die modernes theoretisches Wissen mit beruflicher Arbeit und Erfahrung im Tätigkeitsfeld der Gesundheits-, Schönheits- und Sachpflege verknüpft.

Als Drogistin resp. Drogist beraten Sie im Drogeriefachgeschäft die Kundschaft über Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit und Sachpflege. Neben dem Verkauf einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen stellen Sie auch pharmazeutische und kosmetische Produkte selbst her.

 

Dank Ihrem Wissen über den menschlichen Körper und über eine grosse Anzahl Produkte beraten Sie umfassend, ganzheitlich und individuell. Im Beratungsgespräch erklären Sie die Wirkung von Naturheilmitteln und Medikamenten und geben Hinweise zu deren Anwendung. Wichtige Arbeiten umfassen zudem die Warenbewirtschaftung und die Dekoration des Ladens.

Sekundarschulabschluss. Wer leistungsfähig und leistungsbereit ist und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Botanik und Menschenkunde hat, bringt gute Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Lehre mit. Gute Umgangsformen, Ordnungssinn, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sowie Freude am Kontakt mit Menschen sind ebenso wichtig für den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung.

Die Ausbildung dauert 4 Jahre.

1. Lehrjahr
2
Tage
2. Lehrjahr
1.5
Tage
3. Lehrjahr
1
Tag
4. Lehrjahr
1
Tag
Pharmakologie/Pathophysiologie
240
Lektionen
Phytotherapie/Pharmakognosie
120
Lektionen
Ernährung/Erfahrungsmedizin/Salutogenese
160
Lektionen
Humanbiologie
120
Lektionen
Chemie/Ökologie/Sachpflege
200
Lektionen
Schönheitspflege/Hygiene/Medizinprodukte
80
Lektionen
Französisch
160
Lektionen
Warenbewirtschaftung
40
Lektionen
Betriebsorganisation
80
Lektionen
Berufliche Identität und Umfeld
80
Lektionen
Allgemeinbildung
480
Lektionen
Sport
240
Lektionen

Nach erfolgreichem Lehrabschluss und entsprechender Praxiszeit kann die Höhere Fachschule für Drogistinnen und Drogisten in Neuenburg (Ecole supérieure de droguerie; ESD) absolviert und dadurch der Titel dipl. Drogist/in HF erlangt werden. Die Lehrgangsleiterin erteilt gerne weitere Auskünfte.

Patrick
Monnigadon

Leitung Grundbildung Detailhandel

Sandra
Gmür

Lehrgangsleitung Drogistin/Drogist

Lucrezia
Naef

Administration Grundbildung Detailhandel

Susanne
Reinhart

Administration Grundbildung Detailhandel

Kauffrau/Kaufmann EBA
Kauffrau/Kaufmann B-Profil
Kauffrau/Kaufmann EFZ ab 2023
Kauffrau/Kaufmann E-Profil
Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Art. 32 BBV
Detailhandelsassistentin/-assistent
Drogistin/Drogist
Detailhandelsfachfrau/-mann
Fachfrau/Fachmann Apotheke
BM 1 Typ Dienstleistung WD-D lehrbegleitend
BM 2 Typ Dienstleistung WD-D
BM 1 Typ Wirtschaft WD-W lehrbegleitend
BM 2 Typ Wirtschaft WD-W
Sprachen
Informatik
Wirtschaft
Berufskunde
Organisation
Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
Standort
Personen
Sport
Kontakt
Sozialdienst KSD
Mediathek
Restaurant park's
Aula
Impressionen
Stellen